Wir vernetzen Kultur 
mit dem Thurgau

Der Verein Kulturbotschaft ist im Thurgau aktiv und leistet Vernetzungsarbeit über die Kantonsgrenze hinaus. Die Kulturbotschaft ermöglicht ein Kulturprogramm und lädt schweizweit Expert*innen für den Austausch in den Thurgau ein.

Mehr zum Konzept

Im Herzen vom Thurgau: Stadtkaserne Frauenfeld

Die Kulturbotschaft nistet sich mit ein bisschen Glück in den ehemaligen Infopavillion in der Stadtkaserne Frauenfeld ein. Die Kaserne ist im wesentlichen ein ganzes Quartier, dass plötzlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Das Areal ist unserer Meinung nach eine einmalige Chance um neuen Schwung in die hiesige Kulturszene zu bringen und ein Ausrufezeichen für junges, nicht kommerzielles Kulturschaffen im Thurgau und in der ganzen Schweiz zu setzen. 

Kulturbotschaft für Alle

Unsere Programmgruppe erarbeitet gemeinsam mit ausgewählten Expert*innen Kulturangebote, die in verschiedenen Institutionen im Kanton sowie in der Kulturbotschaft in Frauenfeld stattfinden.

Unser Ziel ist es, Kulturschaffende aus anderen Kantonen in den Thurgau einzuladen, um ihre Netzwerke und ihr Know-How mit uns zu teilen. Dabei soll ein möglichst diverses Programm entstehen.

Pilotprojekt

bee-flat x Thurgau

Klubsterben und Raumnot betreffen momentan viele Kulturschaffende. Das bee-flat in Bern ist ein gutes Beispiel für die Resilienz gegen die genannten Probleme. Als renommierter Konzertveranstalter setzen sie sich für Musikschaffende, internationale Kollaborationen und Subkulturen ein und sind als Teil vom PROGR in Bern eine Inspirationsquelle für unser eigenes Projekt.

Lea Heimann, Kulturvermittlerin und Programmleiterin im bee-flat Bern, wird ein erstes Programm auf die Beine stellen

Der Verein «Kulturbotschaft»

Hinter der Botschaft stehen die Gründungsmitglieder und Vorstand des Vereins Dario Bossy, Jana Kohler, Rémy Sax und Gino Rusch.

Das Projekt ist im Rahmen der Ausschreibung «Ratartouille» der Kulturstiftung entstanden. Am 03.11.25 geht's in die nächste Runde. Abonniere unseren Newsletter weiter unten, um nichts zu verpassen.

Mehr zum Verein